top of page
AutorenbildNini Janni

Warum der T5 Bulli das perfekte Auto mit 3 Kindern ist - für uns


Ja, wir lieben ihn - unseren Bus. Ein T5 Caravelle in der Langversion von Volkswagen. Vorher nannten wir einen Ford Galaxy 7 Sitzer unser eigen und der war auch ein wahres Raumwunder. Richtig viel Platz aber trotzdem im Nachhinein kein Vergleich zu unserem Bus. Warum und welche Gründe FÜR den Bus sprechen und warum wir aber doch noch einen kleinen 2. Wagen brauchen und möchten, hier jetzt im neuen Beitrag.


Die Herausforderung - 3 Kinder in einem Auto


Es kommt bestimmt auf die Kinder an aber für uns sind die größten Nachteile:


  • 3 Kinder in einer Reihe - da ist Streit vorprogrammiert

  • Wagen mit Teppich überall - besonders im Herbst/Winter ist es oft sehr schmutzig im Auto

  • Beinfreiheit, wenn der Mann etwas größer ist

  • 7 Sitzen und ein umgeklappter Sitz - hinten fehlt es an Kofferraumvolumen, vor allem wenn bspw. eine Kühlbox mit dabei sein soll


Warum wir unseren Bus lieben


Wir haben uns für eine Langversion entschieden, weil wir mit dem Bus auch campen möchten. Da ist uns eine kurze Version zu klein, denn wir sind ja 5 Leute und Hund. Entsprechend war für uns früh klar, dass wir einen Transporter oder eine Caravelle benötigen. Von der Ausstattung und dem Interieur hat uns die Caravelle besser gefallen. Im Bus ist es auch so, dass unsere Kinder nicht gemeinsam in einer Reihe sitzen, Streit ist vorprogrammiert und so hat Jeder seinen eigenen Bereich. Unser Bus hat die Aufteilung:


  • vorne Fahrersitz und Doppelsitzbank

  • 2er und 1er in der 1. Reihe

  • 3. Reihe - 3er Sitz

Wir haben es in verschiedenen Konstellationen versucht und fahren nun mit einem Doppelsitz in der 2. Reihe und die 3er Reihe ganz hinten. Die ist klappbar und kann zum Bett umgebaut werden. Für uns überwiegen die Vorteile so sehr, dass wir nicht mehr ein anderes Auto fahren möchte.


Vorteile Bus

  • pflegeleicht = das Auto kann ausgefegt und auch gewischt werden. Das ist total praktisch und auch wenn die Kinder einmal kleckern, durch den Gummiboden ist das kein Problem

  • Schiebetür = unser Bus hat die Schiebetür auf der Beifahrerseite. Somit steigen die Kinder kontrolliert aus. Eine Schiebetür möchte ich auch niemals missen

  • Kühlbox = Wir haben hinten eine Kühlbox (Kompressor), die wir nicht nur zum einkaufen sondern auch für Getränke, Kekse usw. nutzen

  • Toilette = Wir haben eine Campingtoilette statt dem 3. Sitz in der 2. Reihe im Auto. Das absolute gadget, dass ich niemals wieder missen möchte. Egal ob unterwegs, beim einkaufen usw. die Kinder können auf Toilette. Das ist so eine Erleichterung

  • getönte Scheiben = hinten sind die Scheiben getönt und das ist für uns wirklich toll. Zum einen weil es nicht so warm wird aber auch wegen der Toilette oder auch beim campen. Außerdem finden wir das optisch super

  • Höhe = durch die Höhe des Fahrzeuges hast du beim fahren einen super Überblick.


Nachteile


  • Länge = die Langversion ist wirklich lang. Einparken ist nicht überall möglich und auch nicht immer ganz einfach. Allerdings ist rückwärts einparken dank der großen Spiegel wirklich kein Problem

  • Parkhäuser = Ich habe mich noch nicht getraut in ein Parkhaus zu fahren aber es wird bestimmt auch viel zu eng sein

  • Komfort = eine Caravelle ist kein Multivan. Je nach Baujahr erinnert die Innenausstattung doch auch ein wenig an Transporter. Das ist allerdings auch nicht so tragisch. Es kann optisch viel gemacht werden - anderer Boden, Schonbezüge usw..



Camping in XS


Für uns ist der größte Vorteil unseres Busses: Das wir darin schlafen können. Der Ausbau ist noch nicht abgeschlossen aber das Endergebnis wird so sein, dass wir sowohl eine Toilette, als auch ein Waschbecken mit Frisch- und Abwasser, einen Kocher und eine Kühlbox dabei haben. Außerdem ein Duschzelt mit Außendusche und einen Tisch mit 5 Klappstühlen. Trotzdem haben wir noch genügend Platz, um drei Einkaufs-Klappboxen zu verstauen und unseren wöchentlichen Familieneinkauf zu erledigen. Für uns war es auch wichtig, dass wir keine Unsummen für die Ausstattung ausgeben. Der komplette Ausbau inkl. Matratze usw. wird nicht mehr als 500 Euro kosten. Wir nehmen euch gerne mit auf unser Abenteuer. Folgt uns auf Instagram @vanlife_mit_3_Kindern



0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page