top of page

www.mamazeiten.com

AGB’S für E-Learning Kurse und Online (Live) Kurse

 

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Rechtsgeschäfte von E-Learning-Kursen – im weiteren „ E-Kurse“ genannt – und Online-(live) Kurse– im weiteren „online Kurse“genannt – von Eltern Upgrade und Blog Mamazeiten, Winkeler Str. 16 c, 38518 Gifhorn - nachfolgend „Anbieter“ genannt. Verträge werden zwischen dem Anbieter und dem Kunden, im nachfolgenden „Kunden“ genannt.  Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E-Mail, per Kontaktformular, per Messenger, oder über die Internetseite zustande kommen.

2. Vertragsschluss/ Vertragsabwicklung

(1) Die angeführten oder erwähnten Preise, Preisangebote, Beschreibungen und  Kursinhalte, stellen kein Angebot dar und können vom Anbieter jederzeit vor der ausdrücklichen Annahme der Bestellung seitens des Kunden zurückgezogen oder abgeändert werden.

(2) Obwohl der Anbieter bestrebt ist, die Verfügbarkeit der Kurse sicherzustellen, kann er nicht gewährleisten, dass zum Zeitpunkt der Bestellung sämtliche Kurse verfügbar sind. Sollte der Anbieter nicht in der Lage sein, die Bestellung des Kunden zu verarbeiten oder zu erfüllen, kann der Anbieter diese ohne weitere Haftung zurückweisen. Bei Eintritt dieses Falls, informiert der Anbieter den Kunden per Email und erstattet alle bereits geleisteten Zahlungen zurück.

(3) Gemäß §§145 ff. BGB kommen Verträge zwischen dem Anbieter und Kunde durch Angebot und Annahme zustande. Sobald ihr euch über das Anmeldung Formular, Email, Telefon, Kontaktformular oder Messenger angemeldet habt, handelt es sich um ein verbindliches Angebot eurerseits auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages, im Sinne des §145 BGB. Die Annahme unserseits erfolgt durch Versand einer Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung und Rechnung per E-Mail. Eine zusätzliche Versendung per Post erfolgt nicht. Die Zugangsdaten zur Teilnahme am jeweiligen Kurs und somit die Berechtigung zur Teilnahme am gebuchten Kursangebot, erhaltet ihr, nach vollständiger Bezahlung des Rechnungsbetrages.

(4) In einer Leistungsbeschreibung, die der Kunde mit Erhalt der Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung per E-Mail.

(5) Der Kursinhalt steht dem Kunden ausschließlich zu dem gebuchten Termin bereit.

(6) Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte der Kurse spontan im live Onlinekurs zu verändern, auszutauschen, einzuschränken oder Inhalte auszutauschen.

(7) Aussagen und Erläuterungen zu den Kursen in Werbematerialien sowie auf der Website des Anbieters und in der Dokumentation verstehen sich ausschließlich als Beschreibung der Beschaffenheit und nicht als Garantie oder Zusicherung einer Eigenschaft.

(8) Mit Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden.

(9) Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte, erfolgt über die Homepage des Blogs Mamazeiten www.mamazeiten.com - Eltern Upgrade und Blog Mamazeiten, Winkeler Str. 16 c, 38518 Gifhorn (Einzelunternehmen).

(10) Das Online – Training wird über die Streaming Anbieter Zoom durchgeführt. Zur Teilnahme kann der Download der dazugehörigen App oder Software auf einem mobilen Endgerät notwendig sein. In diesem Zusammenhang gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von Zoom. Durch Freigabe der Kamera und Mikrofon, können euch andere Teilnehmer sehen und hören. Dies kann durch Deaktivierung verhindert werden. Der Name kann durch Eingabe von Initialien eigenständig gewählt werden.

3. Nutzungsrechte/ Nutzungszeitraum/ Folgen von Nutzungsrechtsmissbrauch

(1) Die Teilnahme am E-Kurs oder Online Training ist auf den Kunden beschränkt. Die zur Verfügung gestellten Dokumente dürfen nur für den eigenen Gebrauch verwendet werden. Die Anfertigung von Screenshots und Weiterverbreitung ist nicht erlaubt.

(2)Jede gewerbliche Weitergabe, insbesondere Verkauf und Verbreitung von Kursinhalten oder Dokumenten, ist unzulässig.

4. Rechte des Anbieters

(1) Die vom Anbieter bereitgestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere das des Nachdrucks, der Übersetzung, der Wiedergabe auf fotomechanischen oder ähnlichen Wegen, der Speicherung und Verarbeitung mit Hilfe der EDV oder ihrer Verbreitung in Computernetzen – auch auszugsweise – sind dem Anbieter, bzw. den Urhebern und Lizenzinhabern vorbehalten.
(3) Der Vertragspartner erhält keinerlei Eigentums- oder Verwertungsrechte an den bereitgestellten Inhal- ten oder Programmen.
(4) Marken, Firmenlogos, sonstige Kennzeichen, oder Schutzvermerke, Urhebervermerke, Seriennummern, sowie sonstige der Identifikation des Anbieters oder des Nutzungsrechtsgebers oder einzelner Elemente davon dienende Merkmale dürfen nicht entfernt oder verändert werden.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die angegebenen Preise werden inkl. Mehrwertsteuer angegeben und auf der Rechnung ausgewiesen.

(2) Die Bezahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto

(3) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung eines Coachings, des Kaufs eines Produktes/ eines Online-Kurses.

(4) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

6. Nichtteilnahme und Kündigung

(1) Der Kunde kann 7 Tage vor Kursbeginn kostenfrei stornieren. Geleistete Zahlungen werden zurück erstattet.

(2) Im Falle von Versäumnis oder anderweitiger Nichtteilnahme an einem gebuchten und bereits bezahlten E-Kurs oder Online Kurs, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises.

(3) Falls der Kunde an einem bereits gebuchten und bezahlten E-Kurs oder Online Kurs nicht selbst teilnehmen kann, kann der Platz/die Plätze, auf eine andere Person übertragen werden. Dies erfordert eine Information an den Anbieter per E-mail an info@mamazeiten.com, spätestens 12 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.

7. IT – Infrastruktur und Software Kunde

Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet – Zugangs (Hardware, Anschlüsse, Software usw.= selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

 

8. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir folgenden Daten vom Kunden

  • E-Mail-Adresse

  • Vor- und Nachname

  • Adressdaten (für die Rechnung)

9. Haftung

  1. Eine Schadensersatzhaftung von ElternUpgrade und Blog Mamazeiten, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen besteht nur, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht oder durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) verursacht wurde. Letzteres meint gemäß BGH eine Pflicht, „deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf“.

  2. Im Übrigen ist eine Haftung des Anbieters auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.

  3. In Fällen, in denen der Anbieter gemäß ersten Aufzählungspunkt für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht haftet, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang beschränkt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsschluss aufgrund der uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen mussten.

  4. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet nicht für eine ständige und unterbrochene Verfügbarkeit des Online Angebots.

  5. In Bezug auf unsere Webseite, übernimmt der Anbieter keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Verantwortung für die Inhalte, der vom Anbieter verlinkten Seiten, tragen ausschließlich die Betreiber dieser Seiten.

10. Haftung für Unterlagen und Dokumente

  1. In den Onlinekursen werden Handlungsempfehlungen gegeben. Eine Umsetzung dieser Empfehlungen, obliegst alleine dem Kunden. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.

11. Datenschutz

(1) Im Rahmen des Vertragsschlusses werden personenbezogene Daten vom Anbieter erhoben, übermittelt, verarbeitet und gespeichert. Dies nur soweit und solange es für die Begründung, Ausführung und Abwicklung des Vertragsschlusses notwendig ist und der Anbieter zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet ist.

12. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn

a) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder

b) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

(2) Für den Fall, dass du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast unberührt bleiben.

Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB findest du am Ende des Dokuments.


13. Rechtswahl / Gerichtsstand / Nebenabreden / Schriftform
(1) Für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag gilt ausschlißlich deutsches Recht.

  1. Für Kaufleute oder Personen ohne ständigen Wohnsitz in Deutschland ist der Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag Gifhorn.
    (3) Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
    (4) Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Vom Schriftformerfordernis kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgesehen werden.


14. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB-Bestimmungen unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich, wirtschaftlich und rechtlich am Nächsten kommt. Das Gleiche trifft auf Vertragslücken zu.

15. Sonstige Bestimmungen für E- Kurse und Live-Online-Trainings.

(1) Der Anbieter behält sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahl oder im Falle von Krankheit sowie sonstiger Störungen im Geschäftsbetrieb, die von ihm nicht zu vertreten sind, ein angekündigten E-Kurs oder Online Kurs abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle erstattet, weitere Ansprüche bestehen nicht.

 

 

Version der AGB: 1.0 Stand der AGB: 17.3.2021

 

 

Widerrufsbelehrung und Widerrufsformular (Endverbraucher)

Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem du die Bestätigung der Buchung des Online Kurses durch uns erhältst.

(3) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

a) Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und du direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst/bekommen, verzichtest du auf dein dir zustehendes Widerspruchsrecht.

b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: Ich weise dich darauf hin, dass du auf dein dir zustehendes 14 tägiges Widerrufsrecht verzichtest, da du direkt Zugriff auf sämtliche Kursinhalte erhältst.

Das kann in der Angebots E-Mail oder direkt bei deinem Produkt erfolgen.

Folgen des Widerrufs.

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.Hast du verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast du uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem  du uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, fülle bitte dieses Formular aus und sende es an uns zurück.)

 An ElternUpgrade und Blog Mamazeiten, Winkeler Str. 16 c, 38518 Gifhorn Mail: info@mamazeiten.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

ƒ Bestellt am (*)/erhalten am (*)
ƒ Name des/der Verbraucher(s)
ƒ Anschrift des/der Verbraucher(s)
ƒ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
ƒ Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Ende der Widerrufsbelehrung.

Logo Janina Plagge Mamazeiten
bottom of page